Frankreich - Châteauneuf-en-Thymerais
8 Boulevard Jean Jaures
28170 Châteauneuf en Thymerais
GPS:: 48.57938° 1.241583°
Wohnmobilstellplatz

Region : Centre Val de Loire
Departement : Eure et Loir (28)
Verfügbare Plätze
11 / 12
Zurzeit :
Vorausbuchung oder für denselben Tag
Reservieren24-Stunden-Etappe
Von 1 Jan. 2025 Bis 31 Dez. 2026Aktueller Tarif
Parken 5 Std + Serviceleistungen
Das ganze Jahr über
6,00 €
Tourismusabgabe
Von 7 März
Bis 31 Dez.
Aktuelle Steuer
1,32 € / 24h
Die Stärken des Areals
Beschreibung des Stellplatzes
Nur einen Steinwurf von Geschäften entfernt
Ruhige Standorte
In der Nähe der Wanderwege von Thymerais
Parzellen/Standflächen abgegrenzt: : Nein
Tourismus / Entdeckungen
Am Schnittpunkt der Täler von Eure und Perche gelegen, ist Châteauneuf-en-Thymerais eine charmante Gemeinde, die reich an Geschichte und Erbe ist und nur auf Ihren Besuch wartet!
Die Gemeinde spielte vor mehr als einem Jahrtausend eine wichtige Rolle während der verschiedenen Herzogtümer der Normandie. Tatsächlich machte ihre geografische Lage sie zu einem wichtigen Ort für die gesamte Normandie. Gegründet um das 5. Jahrhundert, zwischen Perche und dem zukünftigen Normandie, können Sie sich die ehemalige Burg auf dem Motte Castrale der Stadt vorstellen.
Zahlreiche Wanderwege sind am Stadtrand zugänglich und führen Sie durch die Landschaft von Thymerais, durch Gehölze und Wälder, für angenehme Spaziergänge in einer grünen Umgebung.
Châteauneuf-en-Thymerais ist auch ein perfekter Zwischenstopp, um das französische Erbe zu erkunden! Tatsächlich liegt es weniger als 30 km von Chartres und Dreux entfernt und bietet die Gelegenheit, ihre historischen Monumente zu entdecken!
Das bekannteste ist die Kathedrale Notre-Dame de Chartres, im gotischen Stil und als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Im 13. Jahrhundert fertiggestellt, hat sie im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Umgestaltungen erfahren, um zu dem heutigen Meisterwerk zu werden.
In Dreux können Sie die Königliche Kapelle Saint-Louis bewundern, die Nekropole der Familie Orléans, einer kapetingischen Familie, die heute den französischen Thron beansprucht. Sie können auch eine Vielzahl von Gebäuden bewundern, die als historische Denkmäler eingestuft sind, wie die Kirche Saint-Pierre, das Schloss von Dreux - ehemaliges königliches Schloss - und den Belfried der Stadt.
In der Nähe
Sehenswürdigkeiten
Kirche Notre-Dame-du-Pasme
Kapelle Saint-Thomas
Motte Castrale von Châteauneuf
Dreux (21 km entfernt)
Chartres und seine Kathedrale (23 km entfern
Geschäfte
Der Bereich liegt in der Nähe aller Geschäfte: Supermarkt, Restaurants, Bäckereien, Friseur, Postamt...
Märkte
Jeden Mittwochmorgen findet auf dem Marktplatz der Gemeinde ein Markt statt.
Service vor Ort
Auflagen / Einschränkungen
Vu le code général des collectivités territoriales. Considérant l’aménagement de l’aire CAMPING-CAR PARK sur la commune de Châteauneuf en Thymerais. Considérant qu’il appartient au Maire de prendre toutes les mesures utiles en vue de prévenir les accidents et de sauvegarder le bon ordre, la sûreté, la salubrité et la tranquillité de chacun. Considérant que la gestion des clients, pour la partie encaissement des séjours, gestion des réservations et la promotion est faite par la société CAMPING-CAR PARK.
GÉNÉRALITÉS
Article 1
Le stationnement de l’aire CAMPING-CAR PARK de <
Article 2
L’aire CAMPING-CAR PARK comprend 12 emplacements.
Article 3
Les tarifs et la taxe de séjour sont validés par la collectivité. Deux tarifs sont en vigueur : jusqu’à 5H de présence, tous services inclus (eau, électricité, vidange). Au-delà de 5H, un tarif 24H est appliqué.
RÈGLES D’UTILISATION
Article 4
Pour accéder à l’aire, une carte d'accès personnelle est obligatoire et renseignée au nom du conducteur principal. Une seule carte d'accès par véhicule est acceptée. Cette carte d'accès est valable à vie. Distribuée par l’automate de paiement, elle permet d’accéder à l’ensemble des destinations du réseau CAMPING-CAR PARK et CAMPING DE MON VILLAGE. Pour obtenir cette carte, il est obligatoire de renseigner son nom, son prénom et son numéro de téléphone portable (pour être contacté en cas d’alerte). Un compte personnel, associé à une adresse email, permet à l’usager de consulter ses reçus de paiements et factures. Différents modes de rechargement sont possibles : sur les automates de paiement, sur internet, par téléphone, mandat cash, courrier (chèques et chèques vacances). Tous les séjours de plus de 3 jours devront être payés à l’avance. Les clients doivent impérativement badger à l’entrée et à la sortie même si la barrière est ouverte. En cas de dysfonctionnement, il est impératif d’appeler le service client de CAMPING-CAR PARK situé à Pornic (44) au 01.83.64.69.21 (ouvert 7/7j).
Article 5
Les animaux domestiques sont acceptés, mais devront être attachés. Leurs déjections doivent être ramassées par leurs propriétaires. Les propriétaires veilleront à la tranquillité de chacun.
Article 6
Les barbecues électriques ne sont pas autorisés. Les barbecues à feux ouverts (bois, charbon, etc..) sont autorisés. En cas d’incendie, aviser immédiatement les secours (112 ou 18).
Article 7
Les regroupements sont interdits entre 22H et 9H du matin. Le déballage et les tentes ne sont pas autorisés sur l’aire. Les clients devront se respecter mutuellement et observer une parfaite correction à l’égard du voisinage (bruit et salubrité).
RESPONSABILITÉ
Article 8
Chaque client est responsable de l’état de propreté de l’emplacement où il stationne. Les ordures ménagères, les déchets de toute nature et les papiers doivent être déposés dans les poubelles. Les évacuations d’eaux usées sont interdites sur les emplacements. Des contrôles seront effectués.
Article 9
Les clients sont tenus de respecter les règles de bonne conduite : stationnement sur un seul emplacement et utilisation d’une seule prise électrique par emplacement.
Article 10
La circulation et le stationnement à l’intérieur de l’aire ont lieu aux risques et périls des conducteurs de véhicule qui en conservent la garde et la responsabilité comme sur une voie publique. Le stationnement et la circulation en résultant, constituent une simple autorisation et ne sauront en aucun cas constituer un contrat de dépôt de gardiennage ou de surveillance. La responsabilité de la commune ou de la société CAMPING-CAR PARK ne pourra pas être engagée. Tout client stationnant sur l’aire est responsable, des dégradations qu’il cause ou qui sont causées par des personnes dont il doit répondre, ainsi que par les animaux ou les choses qu’il a sous sa garde. Il sera en conséquence tenu à la réparation intégrale des préjudices correspondants. En conséquence, chaque client doit veiller individuellement aux respects des installations et reste responsable des dommages qu’il provoque.
Article 11
Chaque client doit avoir son compte suffisamment rechargé pour régler son séjour et doit impérativement badger à l’entrée et à la sortie de l’aire. Tout petit train ou fraude sera sanctionné par une amende forfaitaire votée par le Conseil Municipal.
Article 12
La commune de Châteauneuf en Thymerais ou la société CAMPING-CAR PARK pourront fermer provisoirement l’aire pour la maintenance ou l’entretien ainsi que pour des raisons de force majeur, de sécurité ou d’intérêt général.
Article 13
Des contrôles pourront être effectués par un représentant de la société CAMPING-CAR PARK, la mairie, la gendarmerie ou la police municipale. Ces dernières pourront également dresser des procès-verbaux en cas de fraude. Toutes infractions (vol d’eau, vol d’électricité, intrusion sans carte d'accès, etc) au présent règlement intérieur seront constatées et poursuivies conformément aux lois et règlements en vigueur. Le vol est puni de 3 ans de prison et de 45 000€ d’amende (Article 311-3 du Code pénal).
Leitlinien und Satzung von CAMPING-CAR PARK
Verhalten Sie sich immer verantwortungsvoll
Das Reisen mit dem Wohnmobil kann eine gute Wahl sein, um seinen CO2-Fußabdruck
zu reduzieren und einen Beitrag zum lokalen Leben zu leisten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die passenden Verhaltensregeln vor.
So wird Ihre nächste Reise ein unvergessliches Erlebnis!
1. Organisieren Sie Ihre Reise
Prüfen Sie vor der Abreise, ob der Wassertank nicht komplett gefüllt ist, denn so verbrauchen Sie weniger Kraftstoff! Sobald Sie angekommen sind, finden Sie Wasser auf Ihrem Stellplatz.
Fahren Sie eher auf Landstraßen als auf der Autobahn. Denn so werden Sie weniger Kraftstoff verbrauchen und haben die Möglichkeit, während der Fahrt malerische Dörfer zu entdecken.
So macht die Reise mit dem Wohnmobil Spass!
2. Parken Sie auf einem für Wohnmobile vorgesehenen Parkplatz
Parken Sie ausschließlich auf einem für Freizeitmobile (Campervan und Kastenwagen) vorgesehenen Parkplatz, um der Natur nicht zu schaden und die örtlichen Anwohner nicht zu stören.
Sie können nicht parken, wo Sie möchten. Vermeiden Sie außerdem, Ihr Wohnmobil in der Nähe eines Naturschutzgebieest oder gegenüber dem Meer abzustellen.
CAMPING CAR PARK hat seine Wohnmobilstellplätze und CAMPING de mon Village in Zusammenarbeit mit den regionalen Kommunen entwickelt. Ziel ist, dass Wohnmobilisten sich wohl fühlen und die Umgebung sowie Einheimische respektieren.
3. Verringern Sie Ihren Energieverbrauch
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte zusätzlich zu denen, die bereits im Wohnmobil vorhanden sind, um einen übermäßigen Verbrauch vor Ort zu vermeiden. Oder bevorzugen Sie Geräte, die an das Gasnetz angeschlossen werden können.
Verschwenden Sie kein Wasser. Wenn Sie eine Fehlfunktion in Ihrem Wohnmobil feststellen (z.B. ein ständig laufender Wasserhahn), sind wir Ihnen sofort behilflich. Und denken Sie daran, den Wasserhahn wieder zu schließen! Alle Wohnmobilstellplätze von CAMPING-CAR PARK haben eine Taste zum Ein- und Ausschalten.
Stellen Sie den Motor ab und denken Sie daran, Ihre Zugangskarte vor der Abfahrt am nächsten Tag aufzuladen, damit Sie Ihr Wohnmobil nicht vor der Schranke abstellen müssen. So vermeiden Sie, dass der Motor Ihres Fahrzeugs läuft und Sie vor der Schranke anhalten müssen, während Sie Ihre Karte aufladen.
4. Schonen Sie die Umwelt
Die Entleerung von Grau- und Schwarzwasser darf nur in dafür vorgesehenen Bereichen erfolgen und muss sauber hinterlassen werden. Auf keinen Fall in der freien Natur entsorgen! Auf allen CAMPING CAR PARK Stell- und Campingplätzen ist die Ver- & Entsorgung inklusive.
Trennen Sie Ihren Abfall sorgfältig, füllen Sie ihn in Müllsäcke und entsorgen Sie ihn in den dafür vorgesehenen Containern. Auf den meisten Stellplätzen sind solche Container vorhanden! Wenn sie sich nicht auf dem Stellplatz befinden, sind sie in der Nähe. Es ist strengstens verboten, Abfälle auf öffentlichen Wegen zu hinterlassen oder zu entsorgen.
Raucher werden gebeten, ihren Taschenaschenbecher mitzubringen, um Zigarettenstummel in der Natur zu vermeiden.
Achten Sie beim Verlassen Ihres Stellplatzes darauf, Ihren Stellplatz wieder sauber zu hinterlassen.
5. Respektieren Sie andere Wohnmobilisten
Parken Sie auf einem festen Stellplatz und respektieren Sie die Abgrenzungen (auf fast allen CAMPING-CAR PARK Stellplätzen zu finden), um die Nachbarn nicht zu stören.
Achten Sie außerdem darauf, wenn möglich genügend Freiraum zu lassen. So fühlt sich niemand in seiner Privatsphäre gestört.
Respektieren Sie die Ruhezeiten und machen Sie abends keinen unnötigen Lärm. Halten Sie Ihr Haustier immer an der Leine und sammeln Sie seine Häufchen ein.
6. Konsumieren Sie nachhaltig
Kaufen Sie Ihre Vorräte auf den Wochenmärkten vor Ort ein! So können Sie Plastikverpackungen vermeiden, lokale und saisonale Produkte entdecken und örtliche Händler unterstützen. Denken Sie daran, sich für den Transport der Lebensmittel, Glasbehälter und Beutel mitzubringen.
Sie finden in der Beschreibung des Stellplatzes online, auf der Webseite campingcarpark.com und der mobilen App die Rubrik “Wochenmärkte” mit dem Tag, Uhrzeit und dem Ort des nächstgelegenen Marktes.
CAMPING-CAR PARK verhandelt für Sie Partnerschaften mit wirtschaftlichen und touristischen Akteuren aus, um kurze Wege und das lokale Leben zu fördern. Das sind unsere “Good Deals”.
Besuchen Sie lokale Händler, Kunsthandwerker und Bauern in der Nähe Ihres Stellplatzes und profitieren Sie von zahlreichen Ermäßigungen. Das ist die ideale Möglichkeit, um der von Ihnen besuchten Region einen positiven Beitrag zu leisten und nachhaltig zu konsumieren.
Gastronomie, Kultur, Sport und Freizeit, Wellness… Auf Vorlegen Ihrer Zugangskarte erhalten Sie viele Ermäßigungen. Es lohnt sich!
7. Schalten Sie ab!
Nehmen Sie sich auf Ihrer Reise Zeit, um nach Lust und Laune zu wandern. Vom Spaziergang mit dem Kinderwagen bis zur sportlichen Bergwanderung gibt es für jeden Geschmack etwas. Lassen Sie die Seele baumeln!
Erkunden Sie die Gegend mit dem Fahrrad statt mit dem Wohnmobil. Lesen Sie abends ein gutes Buch oder genießen Sie die Zeit mit der Familie bei einem Gesellschaftsspiel. Das ist doch viel besser, als den Fernseher einzuschalten!
8. Die besuchten Orte respektieren
Beachten Sie die in Naturschutzgebieten und Kulturstätten ausgehängten Vorschriften. Denken Sie daran, dass der Tourismus den Wert des kulturellen Erbes steigert und dazu beiträgt, es zu erhalten!
9. Vermeiden Sie unnötige Fahrten
Informieren Sie sich über freie Stellplatz, bevor Sie Ihre Reise starten. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und den damit verbundenen Kraftstoffverbrauch, wenn kein Platz mehr frei ist. Kleiner Tipp: Mit dem PACK'PRIVILÈGES können Sie Ihren Aufenthalt im Voraus reservieren. Ein freier Stellplatz ist garantiert!
10. Seine Erfahrung teilen
Lesen Sie nicht auch gerne Kundenmeinungen anderer Gäste, bevor Sie einen Stell-oder Campingplatz reservieren? So wissen Sie, was Sie erwartet!
Werden Sie Teil der großen Community und bewerten Sie Ihren Aufenthalt, um andere Touristen zu informieren und beraten.
Kundenrezensionen
Gesamtbewertung
Cécile M.
Michael H.
Philippe L.